Juni 2010

Am 17. Juni stellt Pascal Biedermann im Rahmen der Delegiertenerversammlung des Stadtteilsekretariats Kleinbasel unseren Vorschlag zur Bespielung des Kasernenareals vor. Die ordentliche MV hat am 8. Juni stattgefunden. Das Protokoll findet sich hier.

April 2010

Die Abteilung für Stadtentwicklung hat der Regierung das Arealmanagement zur Behandlung vorgelegt. Die Nötigkeit des Arealmanagements ist unbestritten, die Regierung ist auf den konkreten Vorschlag aber nicht eingegangen. Wir haben beschlossen, nicht aufzugeben und erarbeiten die Variante für ein «kleines Management» oder einer unabhängingen Schnittstelle zwischen den verschiedenen Behörden und den Nutzern.Die Regierung will die […]

März 2010

In Sachen Bespielungsregeln sind wir uns mit der kvög fast einig. Die Auf- und Abbauzeiten werden in die Veranstaltungstage eingerechnet und die inhaltliche Bestimmung liegt bei Pro Kasernenareal (dies die Kernaussagen). Ausgearbeitet wurde der Vorschlag in Zusammenarbeit mit dem Stadtteilsekretariat, Vertretern der Anwohnerschft, der Mobilen Jugendarbeit sowie dem Kinderbüro. Leider sind die Verhandlungen stecken geblieben, […]

Februar 2010

Das Konzept «kaputte Schranke» wird von der Verwaltung seit vielen Monaten durchgezogen und zeigt endlich Wirkung. Der Platz wird immer mehr belebt und funtioniert als Gratisparking. Also liebe Autofahrer, nutzt Eure Chance: parkiert gratis auf der Kaserne und kauft mit dem gespartem Geld beim lokalen Händler ein oder besucht den Ausstellungsraum, geht an ein Konzert […]

Dezember 2009

An der letzten Vorstandsitzung haben wir beschlossen, die Verwaltung dazu zu bringen, die Bespielungsregeln des Areals zu ändern. Ein entsprechendes Schreiben hat die Regierung und die Verwalung entgegengenommen und erste Gespräche haben stattgefunden. Gemeinsam werden wir mit Stadtteilsekretariat und kvög einen Lösungsvorschlag erarbeiten. Es fragt sich allerdings, ob wir über diesen Weg zu mehr Freiraum […]

November 2009

Wir haben im Frühjar das Thema Beschriftung des Areals an die Hand genommen. Nun ist es soweit, drei Stelen orientieren über die Nutzungen des Areals und zeigen den Weg. Auf der Hinterseite der Stelen sollen monatlich alle Veranstaltungen auf dem Areal publiziert werden. Zusätzlich werden die Eingänge zu den einzelnen Nutzer einheitlich angeschrieben. Wir danken […]

Oktober 2009

Der Regierungsrat hat beschlossen, dass die Kunstmesse SCOPE 2010 auf dem Kasernenareal stattfinden soll. Das Vorhaben wird im Kantonsblatt publiziert, die Bewilligung soll für drei Jahre erteilt werden (vorbehältlich des Bewilligungsverfahrens). Unsere Haltung: wir begrüssen SCOPE auf dem Kasernenaeral aus inhaltlichen Gründnen. Auch wenn es sich um ein kommerziellen Anlass handel, steht dieser Kunstanlass auf […]

September 2009

Die interdepartementale Arbeitsgruppe (I-PEK), die sich innerhalb der Stadtverwaltung um die Entwicklung des Kasernenaerals bemüht, steht zu einem Arealmanagement ausserhalb der Verwaltung und kommt somit unserer Hauptforderung nach. Die Stelle soll im 2010 ausgeschrieben werden, über die Ausgestaltung entscheidet der Regierungsrat voraussichtlich vor Ende 2009.Wir haben in Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro Schwarz & Hauser die […]

August 2009

Wie weiter mit der Kultur in Basel? Diese Frage stellt sich die Grüne Partei Basel und lädt zu einer Podiumsdiskussion im Unternehmen Mitte am 25.8. um 2030h. Auf dem Podium vertritt Pascal Biedermann Pro Kasernenareal. Weiters diskutieren Guy Morin, Daniel Stolz, Carena Schlewitt und Mirjam Ballmer.Wie uns zu Ohren gekommen ist, wird ein Klassenzimmer der […]

Juni 2009

Rund vierzig Mitglieder waren an der MV vom 9.6. anwesend. Alle Geschäfte wurde wie vorgesehen verabschiedet und der Vorstand wurde in der bestehenden Zusammenstellung wiedergewählt. Als neues Vorstandsmitglied wurde Uwe Heinrich vom Jungen Theater Basel gewählt. Als Präsident wurde Pascal Biedermann bestätigt.Die nachfolgende Poduimsdisussion / Kleinbasler Stammtisch war mit ca. 70 Personen sehr gut besucht. […]

 
test